Ich lege großen Wert auf eine gute, freundliche und produktive Zusammenarbeit. Die Fähigkeiten zuzuhören, mitzudenken und teamorientiert zu handeln, bilden nach meiner Auffassung das Fundament für eine Zusammenarbeit, die alle Seiten weiterbringt. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und das freundliche Wort machen nicht nur einiges besser, sondern vieles erst möglich.
Das Herzstück: CAD/CAM-Technologie aus Südtirol
In Kooperation mit der Firma Zirkonzahn aus Südtirol und der Firma C. Hafner fertige ich unter anderem mit den folgenden Materialien:
hochpräzise zahntechnische Objekte wie zum Beispiel:
Ihre Patienten und Ihr Erfolg liegen mir am Herzen. Eine reibungslose Zusammenarbeit mit Ihrem Praxisteam ist dabei der Garant für Ihre Zufriedenheit. Im Mittelpunkt meines Interesses stehen dabei immer Sie und Ihre Patienten!
Als deutsches Meisterlabor fertige ich Zahnersatz nach deutschen Qualitätskriterien an. Mit mehr als 25-jähriger Erfahrung und nationaler sowie internationaler Reputation sind Ihre Aufträge bei mir in guten Händen. Durch diverse Mitgliedschaften fundiert ein reger Erfahrungaustausch mit namhaften Kollegen und Zahnärzten meine Arbeitsweise.
AllgäuZahn Dental Excellence erfüllt höchste Ansprüche:
Ich setze seit jeher und kontinuierlich auf moderne zukunftsweisende Technologien, Verfahren und Materialien. Die gleichbleibende Präzision durch computergesteuerte Technologie ist für mich ein "Muss".
Die Zusammenarbeit mit namhaften, international bekannten Zahnärzten und Professoren und zahlreiche Veröffentlichungen bestätigen mein Engagement und meine Arbeitsweise.
In vielen nationalen und internationalen Vorträgen und Seminaren durfte ich meine Arbeiten einem großen Publikum vorstellen.
Gerne besuche ich Sie vor Ort in Ihrer Praxis oder lade Sie zu einem fachlichen und persönlichen Informations- und Erfahrungsaustausch in mein Meisterlabor in Buchloe ein.
CAD/CAM auch in Gold
Edelmetall zählt aufgrund seiner exzellenten Eigenschaften unverändert zu den besten Dentalwerkstoffen überhaupt und wird heute wieder zunehmend in innovativen Dentallaboren eingesetzt, so auch bei mir.
Damit erhält man eine besonders feine, gleichbleibende, homogene Gefügestruktur. Das Design der Versorgung gestalte ich in diesem Fall inlab-side und sende die Daten an die Firma C. Hafner, welche die Fräsarbeit übernimmt.
Vorzüge:
Die digitale Konstruktion per CAD mit gleichmäßig dünnen Wandstärken ermöglicht eine Reduktion des Gewichts einer fertigen Arbeit um bis zu 30% gegenüber gegossenen Strukturen. Eine gefräste Einheit wiegt im Durchschnitt nur noch 2 Gramm.
Durch die Integration des Edelmetalls in den digitalen Fertigungsprozess ist es nicht mehr notwendig, zwei verschiedene Herstellungsprozesse (Gusstechnik und digitale Fertigung) im Labor vorzuhalten.
Schwierigkeiten bei der Herstellung von komplizierten Arbeiten, wie weitspannige Brücken oder Teleskope, werden durch Fräsen vermieden. Gefräste Konstruktionen sind zudem passgenau und weitgehend spannungsfrei.
Die ohnehin sehr hohe Werkstoffqualität von Edelmetallen wird noch verbessert durch die industrielle Herstellung der Fräsblanks mit speziellen Verfahren. Damit gehören Lunker, Poren oder Verunreinigungen der Vergangenheit an. Ein perfektes Gefüge erleichtert die Weiterverarbeitung im Labor, sei es durch keramische Verblendung oder Politur.
*Mein Dank gilt der Firma C. Hafner, die uns Texte und Bildmaterial zur Verfügung stellte.